Kontakt![]()
Kontaktformular
AnfahrtHier können Sie sich einen Routenplan mit OpenStreetMap erstellen lassen (externer Link). (Beim Klick auf die Karte: externer Link, Kartenmaterial © OpenStreetMap-Mitwirkende) ImpressumVerantwortlich für den Inhalt:
Mein Homepage-Betreiber "Hostnet" über sich Wir benutzen nicht nur bevorzugt energiesparende
und dennoch leistungsfähige CPUs von Intel, sondern haben unsere gesamte
Rechenzentrumsarchitektur angepasst, um das Maximum an Stromeinsparung zu
erreichen:
Unsere
Servergehäuse sind auf Grund Ihres Layouts die Basis für das Energiesparen. Sie
schaffen Platz für zusätzliche Plantinen, die in die Stromversorung eines jeden
Servers eingreifen, während der Luftstrom so optimiert wurde, wie in keinem
klassischen 19" System. Zusätzlich haben wir es geschafft, nicht nur an
den Strom zu denken, sondern ein System zu schaffen, dass einen werkzeuglosen
Service für z.B. Hardwaretausch ermöglicht.
Servernetzteile
und USVs (Unterbrechungsfreie Stromversorgungen) verbrauchen einen nicht
unerheblichen Teil des Stroms, ohne Rechenleistung zu liefern. Hier haben wir
auch ein eigenes System entwickelt, das nicht nur zur weiteren Stromeinsparung
beiträgt, sondern durch dezentrale Komponenten das Ausfallrisiko für größere
Blöcke wie bei einer klassischen USV gänzlich eliminiert. Die nachgelagerten
Netzersatzanlagen (Dieselgeneratoren) verbrauchen nur minimalen Strom bei der
Netzüberwachung.
Das
Energiesparen in der Kühltechnik endet bei uns nicht bei den Gehäusen. Das
gesamte Layout der kühlungsrelevanten Elemente sorgt in der Summe für noch
weitere Einsparungen beim Stromverbrauch. Am Ende der gesamten Änderungen in unserer
Technik, haben wir eine beeindruckende Reduktion von über 40% des
Stromverbrauchs auf jeden Server gerechnet. Als Beispiel verbraucht ein Intel
Haswell i5-4570T in einem Board mit 16GB RAM und zwei 1TB SATA Platten in einem
klassischen Servergehäuse im 'idle' Zustand (also keine Last) ca. 48Watt für
den gesamten Server. Dieser Wert ist inkl. der Verluste durch Netzteil und USV
klassischer Bauweise. Unsere Server mit identischer Bestückung haben
einen Verbrauch von ca. 27Watt(!) im gleichen Lastzustand. Auch hier ist der
Wert inkl. der Verluste durch Netzteil und USV aus unserer Technik. Dies ist
ein enormer Unterschied. Der Gewinn durch unsere Klimatisierung beziffern
wir hausintern mit weiteren 5%, welche sich aber nicht so deutlich im Vergleich
berechnen lassen. Deshalb haben wir diese Vorteil nicht eingerechnet, auch wenn
er beim Umweltschutz zum Tragen kommt. Entsorgung Ein weiterer Punkt beim Umweltschutz für ein
Rechenzentrum ist die Entsorgung von Bleiakkus für die USVs. Selbst wenn natürlich jeder Bleiakku in einem
Rechenzentrum dem vorgegebenen Recycling Zyklus in Deutschland zugeführt wird,
sind wir der Meinung, dass es sinnvoller ist seine Akkus nur alle 10 Jahre
statt alle 5 oder sogar 3 Jahre auszutauschen. Obwohl dies natürlich jedem so geht, ist es fast
unmöglich die Lebenszeit eines Akkus so genau zu bestimmen, dass er erst ausgetauscht
wird, wenn wirklich ein Risiko während eines Stromausfalls von ihm ausgeht.
Deshalb werden normalerweise die zentralisierten Akkublöcke einer größeren USV
lieber zu früh als zu spät ausgetauscht. Mit unserer Technik kann jedoch jeder einzelne(!)
Akku in unserem dezentralisierten USV System regelmäßig von einem automatischen
System kontrolliert und seine Kapazität und damit Leistung berechnet werden.
Erst wenn der tatsächliche Leistungszustand eines Akkus unter einen bestimmten
Wert fällt, wird den Administratoren eine elektronische Nachricht über diesen
Zustand mitgeteilt, so dass nur dieser einzelne Akku getauscht wird. Auf diese Weise reduzieren wir nicht nur Kosten
und Ausfallrisiko, sondern auch die Menge an giftigem Blei, die man dem Recyclingzyklus
zuführt, bzw. wieder in neuen Akkus in Umlauf bringt. Resümee Unserer Meinung nach reicht es also nicht sich
einen Banner mit '100% Ökostrom' auf die Webseite zu setzen, wenn man alles
andere nicht zu Ende denkt. Selbstverständlich kaufen auch wir Ökostrom! Stand: Oktober 2014
Haftungsausschluss und weitere Angaben 1. Haftungsbeschränkung 2. Externe Links 3. Urheber- und Leistungsschutzrechte Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig. 4. Datenschutz und Verwendung von Kontaktdaten im Impressum 5. Besondere Nutzungsbedingungen Quelle: Disclaimer von Juraforum.de & Experten-branchenbuch.de |